

Tellerschnecke

So wird’s gemacht:
- Rückseite des Tellers am Rand mit Schulmalfarbe bemalen und trocknen lassen.
- Schnecke auf Bastelkarton aufzeichnen (siehe Schablone im PDF) und ausschneiden.
- Tonpapier in kleine Stückchen reißen und mit Weißleim in die Mitte des Tellers kleben.
- Schneckenkörper von hinten an den Teller kleben, Mund aufmalen und Wackelauge aufkleben.
- Ein ca. 25 cm langes Stück Pfeifenputzer, mittig knicken, von hinten an den Kopf der Schnecke kleben.
Das brauchst du:
- A10196 Bastel-Pappteller, 15 cm
- A11045 Bastelkarton, DIN A4, sortiert
- A65036 Wackelaugen, 20 mm
- A60482 Bunte Pfeifenputzer
- A45933 AUREDNIK-Schulmalfarbe
- A62806 AUREDNIK Duo-Pen Weißleim
- A40076 Heiß-Klebepistole
- A40077 Klebepatronen
Schon gewusst?
Mit Heißkleber halten Fühler und Körper besser.
